Verantwortung im Miteinander. Die Caritas-Vorstände Andrea Anderlik, Stephan Seiderer und Personalleiter Thomas Furthmeier mit der neuen Vorstandschaft der DiAG-B-MAV v.li. Thorsten Wagner, Vorsitzender, Günther Loibl-Mathe, Tobias Bassl, Susanne Warth und August Bastl. Caritas Passau/WD
Die Mitarbeitervertretungen (MAV) im Anwendungsbereich der AVR der Diözese Passau bilden die Diözesane Arbeitsgemeinschaft der Mitarbeitervertretungen "B" (DiAG-B): Repräsentiert wird die DiAG durch den Vorstand, welcher von den MAVen aus der Diözese gewählt wurde. Zweck der DiAG ist, die Mitarbeitervertretungen in der Diözese bei ihrer Arbeit zu unterstützen. Am Donnerstag, 24. Juli, haben sich die Caritasvorstände Andrea Anderlik und Stephan Seiderer mit der neugewählten DiAG-B-MAV-Vorstandschaft getroffen.
Gemeinsam unterstrichen sie die vertrauensvolle Zusammenarbeit in der Caritas-Dienstgemeinschaft. Kirchliche Einrichtungen wie die Caritas gehen vom kooperativen Miteinander von Arbeitnehmern und Arbeitgebern nach den Grundsätzen des sogenannten "Dritten Weges" aus. Die Aufgaben der Mitarbeitervertretungen sind in diesem Rahmen vergleichbar mit denen von Betriebsräten im gewerblichen Bereich und von Personalräten in den öffentlichen Verwaltungen. Die DiAG-B-MAV hat in ihrer Mitgliederversammlung den 5-köpfigen Vorstand für die Amtszeit 2025 bis 2029 gewählt.