
Die christliche Sozialethik bekennt sich zur betrieblichen Mitbestimmung als einem bewährten Gut der sozialen Marktwirtschaft. Sie betont, dass der Mensch Maßstab unternehmerischen Handelns ist. Die novellierte Grundordnung des kirchlichen Dienstes vom Jahr 2022 betont das christliche Profil einer Einrichtung, welches sich in einer realisierten Dienstgemeinschaft zeigt.
Mitarbeitervertretungen setzen sich für die Belange ihrer Kolleg:innen ein.
Sie übernehmen dabei hohe Verantwortung für die gemeinsame Verwirklichung des kirchlichen Sendungsauftrags in der Diözese, bei sonstigen Rechtsträgern und in allen Einrichtungen der Caritas.
Unser Bischof Dr. Oster nahm sich, in Absprache mit den Vorständen der DiAG-A und DiAG-B, die Zeit, um die neugewählten MAVen in der Diözese zu begrüßen. Er bedankte sich bei allen, die sich für dieses Amt zur Verfügung gestellt haben.