Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

Caritas Flammenkreuz
DiAG-B-MAV
Passau
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
    Close
  • Über uns
  • Termine
  • Infos
  • Nützliche Links
  • Wichtige Adressen
  • MAV Wahlen 2025
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Über uns
  • Termine
  • Infos
  • Nützliche Links
  • Wichtige Adressen
  • MAV Wahlen 2025
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Aktuelles
    • Presse
  • Über uns
  • Termine
  • Infos
  • Nützliche Links
  • Wichtige Adressen
  • MAV Wahlen 2025
Pressemitteilung

25 Jahre DiAGen - Jubiläum in Passau

Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen (MAV) in der Diözese Passau feierten Jubiläum

Erschienen am:

10.10.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Passau e. V.
Steinweg 8
94032 Passau
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-0
0851 392-177
0851 392-177
info@caritas-passau.de
www.caritas-passau.de
  • Beschreibung
Beschreibung

25 Jahre DiAGen - Jubiläum in PassauDie zwei diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen (DiAG) in der Diözese Passau feierten ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt in St. Valentin. Foto: Thomas König

Die zwei diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen (DiAG) in der Diözese Passau feierten ihr 25-jähriges Bestehen mit einem Festakt in St. Valentin. Eingeladen waren neben den Vertretern von Landes- und Bundesebene auch die Leitung des Caritasverbandes und die Diözesanleitung. Die meisten Gäste aber kamen aus den etwa 80 Mitarbeitervertretungen (MAV), die es in der Diözese gibt. Sie sind die gewählte Vertretung der Beschäftigten, ähnliche wie Betriebsräte.

der Bischof bei seiner PredigtIn seiner Predigt sprach Bischof Stefan Oster u. a. über das Thema: Kirche als ArbeitgeberFoto: Thomas König

Nach einem Stehempfang feierten alle gemeinsam mit Bischof Stefan Oster den Festgottesdienst in der Kirche St. Paul. In seiner Predigt sprach Bischof Stefan Oster u. a. über das Thema: Kirche als Arbeitgeber oder Kirche als mütterliche Heimat und Leib Christi? Bischof Stefan ging dabei auch auf das Thema Grundordnung des kirchlichen Dienstes ein und schlug die Brücke zur biblischen Frage, wer im Himmel der Größte sein werde. 

Beim anschließenden Festakt gratulierten Generalvikar Josef Ederer, der Sprecher der bayrischen DiAGen und die Vorsitzende der Bundesarbeitsgemeinschaft der MAVen, Renate Müller. Dabei war auch die neue Grundordnung des kirchlichen Dienstes immer wieder Thema, weil alle drei Redner ihr Verständnis von einer guten Grundordnung und einer gelungenen Zusammenarbeit in den Einrichtungen darstellten. Weniger ernst, dafür umso launiger war der Blick der beiden Vorsitzenden Andreas Nock (DiAG‑A) und Werner Haider (DiAG‑B) in ihren Festreden. Sie blickten auf die verschiedenen Stationen der letzten 25 Jahre zurück und suchten die Unterschiede und Gemeinsamkeiten mit anderen Organisationen, die auch die Abkürzung DiAG tragen.

25 Jahre DiAGen - Vorsitzende Haider und NockWeniger ernst, dafür umso launiger war der Blick der beiden Vorsitzenden Andreas Nock (DiAG‑A) und Werner Haider (DiAG‑B) in ihren Festreden.Foto: Thomas König

Die Diözesanen Arbeitsgemeinschaften der Mitarbeitervertretungen (DiAG-MAV) sind in den Bereich A (verfasste Kirche) und Bereich B (Caritas) gegliedert. Sie sind entstanden, um MAVen zu vernetzen und bei der Arbeit zu unterstützen. Außerdem werden diözesanweite Themen aus dem Bereich Arbeitsrecht auf Mitarbeiterseite organisiert (z.B. MAV-Wahlen, KODA-Wahlen, Besetzung der diözesanen Schlichtungs- und Einigungsstellen, Besetzung kirchliches Arbeitsgericht), die DiAGen bringen sich bei Überarbeitung der Mitarbeitervertretungsordnung oder der Grundordnungsdiskussionen ein, vertreten die diözesanen MAVen auf Bayern- und Bundesebene in der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG).

25-Jahre DiAGen - Jubiläum in Passau unter Bistum Passau

Text: Andreas Nock / pbp

Facebook
nach oben
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.diag-b-mav-passau.de/datenschutz
  • Impressum: www.diag-b-mav-passau.de/impressum
Copyright © caritas 2025